(Quelle: Vincent Productions) In der zweiten Jahreshälfte 2020 hatte ich das Privileg und die mich ungemein ehrende Chance, als Autor, somit verantwortlich für Konzeption, Buch und Regie eine Dokumentation als Einführung in das Werk von Jürgen Habermas gestallten zu können. In Zusammenarbeit mit der Editorin […]
Continue ReadingDocutimelines
“Docutimelines” – so der Titel meiner Dissertation. Er ist inspiriert von all den Jahren, da ich mit Editor:innen vor Computerbildschirmen saß und wir gemeinsam die Timelines der digitalen Schnittsysteme füllten. Timelines, so nennt man die Video- und Audiospuren, auf denen grafisch die Schnittfolgen und Materiallängen visualisiert werden. Eben Interviews, Archivmaterial, […]
Continue Reading“Prunkstück des ARTE-Sommerschwerpunkts” oder “Vom Winde verwirrt”? Reaktionen auf Peace’n’Pop
Sei es nun Kitzeln des eigenen Egos oder die Bereitschaft, aus Kritik zu lernen – klar, ich lese als Autor die Auseinandersetzung von Kritikern und Zuschauern mit meinen Filmen. Im Falle des ZDF/ARTE-Zweiteilers Peace’n’Pop reichte das Spektrum von Harald Kellers Urteil “mißlungen!!” aufgrund einer in seinen Augen unmöglichen Aufgabenstellung, die zu […]
Continue ReadingHerzlich willkommen!
Christian Bettges – Autor, Filmemacher und Philosoph. Grimme-Preis-Träger. Erfahrung in vielfältigen Formen des audiovisuellen Erzählens und Gestaltens – vom Magazin über Dokumentation und Reportage bis hin zu Show und Fiction sowie Social Media-Content und Crossmedialität und deren sozialphilosophischer Reflektionen. Musik, Kultur, Gesellschaft – Text, Bild, Dramaturgie und Beratung. Geboren wurde […]
Continue Reading